Je nach Ursache wird zwischen drei verschiedenen Arten von Osteoporose unterschieden:

  • Postmenopausale Osteoporose

Die postmenopausale Osteoporose betrifft Frauen nach den Wechseljahren bis zum 65. Lebensjahr. Ihre Entstehung wird ursächlich auf den Östrogenmangel nach den Wechseljahren zurückgeführt. Allerdings ist hier zu berücksichtigen, dass der Östrogenmangel lediglich eine möglich Ursache neben anderen wie z. B. lebensstilbedingten Faktoren darstellt.

  • Altersosteoporose

Sie betrifft sowohl Frauen als auch Männer und wird erst im fortgeschrittenen Alter diagnostiziert. Hier kann der ohnehin im Alter fortschreitende Knochenabbau durch Risikofaktoren wie z. B. Rauchen oder mangelnde Bewegung verstärkt worden sein.

  • Sekundäre Osteoporose

In einer Gruppe von 100 Menschen, die an Osteoporose erkrankt sind, leiden 5 von ihnen an einer sekundären Osteoporose. Die Ursachen liegen hier in einer bereits bestehenden Erkrankung wie z B. Diabetes oder in der Einnahme bestimmter Medikamente. So kann z. B. die regelmäßige Einnahme von Kortison eine Osteoporoseerkrankung begünstigen.