Wassergymnastik

Wassergymnastik

Diese Form des Funktionstrainings nutzt die Auftriebskraft des Wassers. Insbesondere, wenn akute Beschwerden bestehen, ist Wassergymnastik für Osteoporose-Patienten eine günstige Form sich zu bewegen. Bewegungen im warmen Wasser werden leichter und können mit weniger Schmerzen ausgeführt werden. Ziel ist es, durch den Widerstand des Wassers an Kraft zu gewinnen, wieder Beweglichkeit herzustellen und zu erhalten.
Unsere Physiotherapeuten berücksichtigen das individuelle Leistungsvermögen ihrer KursteilenehmerInnen. Wir bemühen uns, die einzelnen Kurse möglichst klein zu halten, damit der Einzelne optimal gefordert und gefördert werden kann.

 

 

Trockengymnastik

Trockengymnastik

Für Osteoporose-Patienten sind insbesondere die Verbesserung der Kraft, des Gleichgewichtes und der Ausdauer von Bedeutung. Um dieses Ziel zu gewährleisten trainieren die KursteilnehmerInnen mit verschiedenen Hilfsmitteln wie z. B. Pezziball, Stöcken und Bällen. Zudem wird durch Balanceübungen der Gleichgewichtssinn geschult, um Stürzen vorzubeugen. Im Kurs Medizinische Trainingstherapie wird durch Krafttraining an Fitnessgeräten Muskulatur aufgebaut.

Insgesamt gilt es den Gesundheitszustand der KursteilnehmerInnen zu erhalten oder zu verbessern sowie Schmerzen zu lindern. Dabei wird auf das individuelle Leistungsvermögen der Trainierenden Rücksicht genommen. Durch die Begrenzung der Teilnehmerzahl soll erreicht werden, dass jeder Einzelne bestmöglich gefordert und gefördert werden kann.

 

Standorte

 

Anmeldung

Die Anmeldung zu den Kursen kann ausschließlich über die Selbsthilfegruppe Osteoporose Bremen e. V. erfolgen!

Freie Plätze und Termine erfragen Sie bitte unter unserer Telefonnummer 0421 5486711 zu den Bürozeiten.